Dein Organisationstalent ist gefragt – Starte deine Ausbildung zur PKA
Werde das Organisationstalent hinter den Kulissen einer modernen Apotheke
Starte deine Zukunft in der Apotheke – als PKA.
Du liebst es, den Überblick zu behalten, zu organisieren und kaufmännische Prozesse zu steuern? Dann ist die PKA-Ausbildung genau das Richtige für dich! In der Vital Apotheke Bad Saulgau erlebst du hautnah, wie eine moderne Apotheke funktioniert – und als Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter (PKA) bist du der Schlüssel zum reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen.
Was macht eine PKA eigentlich?
Als PKA bist du ein echtes Organisationstalent. Deine Aufgaben sind vielfältig und reichen von der Bestellung und Lagerung von Medikamenten über die Pflege des Apothekensortiments bis hin zur Vorbereitung von Werbeaktionen. Du unterstützt das Apothekenteam, stellst Rezepte bereit und sorgst dafür, dass alle Produkte korrekt gekennzeichnet sind. Bei Fragen zu Verbandmitteln, Kosmetik oder Nahrungsergänzungsmitteln stehst du den Kundinnen mit Rat und Tat zur Seite – aber der Verkauf von rezeptpflichtigen Medikamenten bleibt den Apothekerinnen und PTA vorbehalten.
Deine Aufgaben auf einen Blick
Medikamentenverwaltung
Bestellung, Lagerung und Kennzeichnung von Arzneimitteln
Kundenberatung
Unterstützung bei Fragen zu rezeptfreien Produkten und Hilfsmitteln
Verwaltung
Büroarbeiten wie Rechnungen schreiben und Abrechnungen erledigen
Sortimentspflege
Annahme und Kontrolle von Waren sowie Pflege des Apothekensortiments
Rezeptmanagement
Vorbereitung und Bearbeitung von Rezepten
Marketing
Planung und Durchführung von Aktionen und Werbemaßnahmen
Qualitätskontrolle
Überprüfung der Qualität und Haltbarkeit der Medikamente
Assistenz
Unterstützung bei Laborarbeiten und administrative Aufgaben
Wie läuft die Ausbildung zur PKA ab?
Die Ausbildung ist dual aufgebaut und dauert drei Jahre. Das bedeutet: Du sammelst praktische Erfahrungen direkt in der Apotheke und besuchst parallel dazu die Berufsschule, wo du wertvolles kaufmännisches und pharmazeutisches Wissen erwirbst. Bereits im zweiten Ausbildungsjahr zeigt eine Zwischenprüfung deinen Lernfortschritt, bevor du die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung abschließt.
Kaufmännische Fächer:
Warenwirtschaft, Buchhaltung und Leistungsabrechnung
Pharmazeutische Grundlagen
Einblicke in Arzneimittelkunde und die Wirkung von Medikamenten
Kundenkommunikation
Beratungsgespräche führen und professioneller Umgang mit Kund*innen
Marketing
Produkte attraktiv präsentieren und Konzepte zur Kundenbindung umsetzen
Verdienst während der Ausbildung
Deine Ausbildungsvergütung hängt vom Tarifgebiet ab:
Was du nach der Ausbildung verdienen kannst
Nach deiner Ausbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2.118 und 2.306 Euro brutto im Monat rechnen. Je nach Berufserfahrung und Region steigt dein Gehalt weiter – auf bis zu 2.611 Euro oder mehr nach einigen Berufsjahren.
Was du mitbringen solltest:
Mathematik: Grundrechenarten wie Prozentrechnung helfen dir bei der Warenkontrolle und Abrechnung
Deutsch: Für die kompetente Kundenberatung und Dokumentationen
Wirtschaft: Unterstützt dich bei den kaufmännischen Aufgaben
Hauptschulabschluss ist empfohlen
Ohne unser Team geht's nicht 💚 Werde ein Teil.
Kontakt
07581 484900
Haftungsausschluss Aus Gründen der Lesbarkeit werden evtl. nicht immer alle Geschlechter genannt. Selbstverständlich sind dabei immer alle Geschlechter gemeint.
Vital-Apotheke – Mobile Navigation